Dividenden Blog

6. Oktober 2021

Podcast #021 – Christian

Mein heutiger Gast ist Christian und wir haben uns auf Twitter gefunden. Er ist Mitte vierzig, Vater von zwei Kindern, in Freiburg geboren und lebt in Los Angeles, genauer gesagt in Santa Monica. 

Christian ist im Sportmarketing selbständig und ich will natürlich erst mal wissen was er da genau macht und wie hier Sponsor und Club bzw. Veranstaltung zusammenfinden.

Wir sprechen über unsere Investments, Kryptos, Aktien, Dividenden und die Vorsorgemöglichkeiten in den USA (Stichwort: 401k). Wie ist das mit den Steuern, der Krankenversicherung und so ganz allgemein mit dem Leben in der USA. Warum gibt es so unterschiedliche Lebenseinstellungen zwischen Deutschland und den Staaten (German Angst, Neid).

Christian will spätestens mit Mitte 50 die Wahl haben ob er seinen Job weiter macht oder an den Nagen hängt. Bis dahin möchte er sich ein Depot in Höhe von 2 bis 2,5 Millionen US Dollar aufbauen.

Gegen Ende geht es um die Ergebnisse der Bundestagswahl und was wir davon halten, Christian stellt Fragen zu meinem Depot und wie ich bei so vielen Werten den Überblick behalte und dann gebe ich noch glatt einen Aktientipp.

Hier ist das Transcript.




Kommentare:

  1. Etienne

    Hallo Matthias,
    hallo Christian,

    war wieder ein sehr interessanter und unterhaltsamer Podcast. Immer interessant wie unterschiedlich die Personen sind.

    @Christian: Es ist zwar komplett privat, mich hätte nur zur Abrundung des Bildes interessiert, wo du deine Frau kennengelernt hast. Sie ist aus den USA und Du warst in Zürich und London. Nehme daher an in einer der beiden Städten.

    Freue ich schon auf den nächsten Podcast!

    Liebe Grüße und allen viel Erfolg!

    Etienne

  2. Mirko

    Super interessanter Podcast mit einem tollen Gast. Wie ich finde einer der besten Podcasts die ich von dir gehört habe. Ich hätte jedoch noch eine Frage: Du hattest ihn nach seinem gesamten Depotwert gefragt. Er sagte er hätte ein EUR Depot mit 600K, als er zu seinen zwei/dritten Depot sagen wollte seit ihr im Thema 401K hängen geblieben. Kannst du mir sagen wie groß sein kompletter Depot wert ist. Wäre schön zu wissen, weil jeder eine Finanzielle Freiteit anders definiert.

    Grüße aus Hessen

  3. Michael

    Hat mir sehr gut gefallen. War ein angenehmer Gesprächspartner mit vielen Infos zu den Staaten.

    Den lockeren Gesprächsfluss geschuldet, wurde leider die Darstellung der Depots unterbrochen. Nunja, schade aber kein Beinbruch.
    Welche Zwischenfrage mich aber brennend interessiert hätte: Wieso Christian schon so zeitig zur Pandemie (April 20) intensiv in zwei Impfstoffhersteller investierte, die im Nachhinein betrachtet auch gescheite Impfstoffe zeitnah produzieren konnten. Woher hatte Christian den Riecher dafür? Und überhaupt hatte Christian laut seinen Äußerungen recht oft ein glückliches Händchen in der Geldanlage, wo mich doch mal interessiert hätte, was dann auch seine Fehlgriffe so waren.

  4. Christian

    danke für die lobenden Worte – zu den Fragen:

    Etienne: hab meine Frau in Nepal kennengelernt, beim Trekken ins Mount Everest Basecamp. Wir waren in der gleichen 10köpfigen int. Gruppe von Hikern und dann hat es am Fusse des Dachs der Welt „klick“ gemacht…wir haben uns dann 2 Jahre regelmässig in D oder in den USA gegenseitig besucht und täglich per Whatsapp gechattet/telefoniert.

    Mirko – derzeitige Depotwerte:
    dt. Depot: 650k EUR
    normales US Depot, auf das ich jederzeit Zugriff habe: 150k USD
    401(k) als Altersvorsorge (Zugriff ab Rentenalter): 250k USD

    Michael:
    aus den einschlägigen Medien gieng damals recht schnell hervor, dass entweder Pfizer/Biontech oder Astrazeneca das Rennen um die 1. Impfstoffzulassung machen würde – also habe ich auf beide gesetzt. Moderna und JuJ waren damals noch sehr vage. Astrazeneca hat eher unterdurchschnittlich performt, dafür bekanntermassen Biontech umso besser.
    Fehlgriffe:
    – Wirecard (da war ich viel zu naiv und bin erst raus, als es fast schon zu spät war)
    – Hochtief (Nach Vergabe der WM 2022 an Qatar gekauft im Jahr 2011, da es damals hiess, die würden alle Stadien neu bauen. Der Milliardenauftrag kam dann aber glaube ich doch nicht zustande
    hab in meinem US-Depot auf ein paar Canabis-Aktien gesetzt, die aber entgegen meiner Erwartung nicht richtig gezündet haben
    – CTS Eventim: ein paar Monate vor Corona gekauft, ist der Wert dann komplett abgestürzt und ich habe dann irgendwann stop loss gemacht. Denke aber heute, das war falsch, da sich die Eventbranche bald erholen wird

  5. Michael

    Danke Christian! Und ich werde dieses Jahr im Dezember auf die Bandenwerbung am Dresdner Elbufer einen anderen Blick haben 🙂

    Ich freu mich jetzt schon auf das Folgegespräch.

Du hast auch was zu sagen: