Für manche Leser muss ich ja rüberkommen wie ein Wichtigtuer. Also von außen betrachtet gebe ich hier mit meinen Einahmen und meinem Vermögen an. Kannst du gerne so sehen. Mir dienen diese Beiträge zur Selbstmotivation. In dem ich sowas schreibe mach ich es mir bewusster und ich sehe meinen Fortschritt. Finanzen sind ein Hobby von mir und ich kann gewissen Themen nur sehr schwer abstrakt behandeln.
Die ersten 6 Monate 2017 sind nun fast vorbei und hier kurz mal die Kassakurse:
- Dividendeneinnahmen Januar bis Juni 2017: 5.994 Euro
- Dividendeneinnahmen Januar bis Juni 2016: 4.410 Euro
- Dividendeneinnahmen Januar bis Juni 2015: 2.810 Euro
Alles netto.
- Umsatz SEORCH Januar bis Juni 2017: 19.830 Euro
- Umsatz SEORCH Januar bis Juni 2016: 14.193 Euro
- Umsatz SEORCH Januar bis Juni 2015: 8.163 Euro
Bedeutet passive Einnahmen:
- Erstes Halbjahr 2017: 25.824 Euro
- Erstes Halbjahr 2016: 18.603 Euro
- Erstes Halbjahr 2015: 10.973 Euro
Hier gehen natürlich noch die Steuern für SEORCH weg.
Besonders gut finde ich, daß ich bei den Dividenden vorne liege. Ich möchte 2017 mindestens 10.000 Euro / netto Dividenden kassieren. Davon sind nun schon 6000 Euro eingetroffen. Im Schnitt muss ich in den nächsten 6 Monaten nun 666 Euro pro Monat erreichen. Das sollte eigentlich machbar sein obwohl das zweite Halbjahr generell schwächer ist.
We will see.
Na das kann sich doch sehen lassen.
Hast du bei den Dividenden die Kapitalertragsteuer schon berücksichtigt?
Ich ärgere mich immer wieder das ich meine Aktien die ich 2009 gekauft habe mit einem halbwegs guten Gewinn wieder verkauft habe ein Jahr später…
Bei Infineon würde ich heute jedes Jahr die hälfte von dem was ich bezahlt habe als Dividende bekommen 🙂
Gruß Timo
Hi Timo,
ja die Dividendeneinnahmen sind netto. Ich kenne das .. hab mich auch bei ein paar Werten geärgert das ich sie verkauft hab.
Mittlerweile versuche ich echt nur noch Firmen zu kaufen die regelmäßig ihre Dividenden steigern. Früher war ich eher so auf High Yield Werte aus .. aber das war oft ein Griff ins Klo weil die oft die Ausschüttungen nicht beibehalten konnten.
Viele Grüße,
Matthias